Die Online-Dienste-Optimierung unterstützt Kommunen dabei, ihre digitalen Verwaltungsangebote professionell zu verbessern und in den föderalen Portalsystemen zuverlässig sichtbar zu machen.
Bestehende Onlinedienste werden redaktionell aufbereitet, technisch korrekt verknüpft und in die zentralen Systeme des Portalverbunds überführt. So erscheinen Leistungen, Dienste und Organisationseinheiten vollständig, aktuell und konsistent und sind über das Portalverbund Online Gateway (PVOG) bundesweit auffindbar:
Für Kommunen bedeutet das mehr Qualität, eine deutlich höhere Sichtbarkeit und zugleich weniger Verwaltungsaufwand. Die Umsetzung erfolgt direkt im Redaktionssystem, transparent, effizient und mit minimalem Aufwand für die Verwaltung. So wird die Pflege Ihrer Onlinedienste einfacher, die Nutzung für Bürgerinnen und Bürger komfortabler und Ihre Kommune digital zukunftssicher aufgestellt.
Ihre Angaben im Verwaltungsportal werden vollständig, aktuell und konsistent gepflegt. Das sorgt für eine verlässliche Grundlage und stärkt die Qualität Ihrer digitalen Verwaltungsangebote.
Ihre Onlinedienste erscheinen korrekt in den föderalen Portalsystemen. Damit werden Ihre Angebote leichter gefunden und bundesweit zugänglich.
Wir übernehmen die redaktionelle Umsetzung direkt in Ihrem System. Für Ihre Verwaltung bedeutet das minimalen Aufwand bei gleichzeitig spürbarem Mehrwert.
Ihre Onlinedienste entsprechen den Vorgaben aus OZG, SDG-Verordnung und EfA-Strategie. Damit erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen zuverlässig und nachvollziehbar.
Zu Beginn stellen wir Ihnen das Vorgehen der Online-Dienste-Optimierung vor und erläutern, wie der Prozess abläuft.
Anschließend erhalten wir eine kurze Einweisung in Ihren Pflegeprozess – entweder in Ihrem Content-Management-System (CMS) oder in der Direktpflege – und die erforderlichen Zugangsdaten. So schaffen wir die Grundlage für die anschließende Bearbeitung.
Auf Basis einer Bestandsaufnahme identifizieren wir bestehende Lücken und bereiten die Inhalte redaktionell auf.
In Abstimmung mit Ihnen verknüpfen wir die vorhandenen Onlinedienste technisch. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Onlinedienste korrekt in den föderalen Portalsystemen abgebildet und über das PVOG auffindbar sind.
Zum Abschluss stellen wir Ihnen die Ergebnisse vor und geben einen transparenten Überblick über alle vorgenommenen Anpassungen. Sie erhalten selbstverständlich einen entsprechenden Abschlussbericht des Projektes zur besseren Nachverfolgung, in denen wir Ihnen außerdem praxisnahe Empfehlungen für die künftige Pflege geben.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch – sei es zum Kennenlernen, zur Terminvereinbarung oder um weitere Informationen zu erhalten. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Du suchst eine neue Herausforderung? Finde deine neue Aufgabe in unserem Team.
Schön, dass du Teil unseres wachsenden Teams werden möchtest – wir freuen uns darauf, dich näher kennenzulernen.
Copyright © 2024 public.consulting GmbH